Eine Potenzialabklärung gibt als Standortbestimmung wichtige Hinweise für die
berufliche und soziale Integration in den Arbeitsmarkt.
Die Potenzialabklärung soll Auskunft geben über:
- fachliche und soziale Fähigkeiten im Arbeitsmarkt
(arbeitsbezogene Ressourcen, Erkennung von Defiziten)
- die persönliche Einstellung und Motivation
- die Belastbarkeit in Bezug auf das Arbeitspensum
- eine weiterführende Bildungs- oder Arbeitsmassnahme
Die Resultate ermöglichen, die geeigneten Arbeitsplätze, Arbeitseinsätze,
Ausbildungen, Weiterbildungen und/oder Unterstützungs- und Fördermassnahmen zu
definieren.
Die richtige Entscheidung spart Geld und Zeit.
Eine falsch gewählte Berufsausbildung, die abgebrochen wird oder
ein neuer Mitarbeiter, der die nötigen Fähigkeiten nicht erbringt und während
der Probezeit entlassen werden muss oder
eine Person, die nach einer grösseren Arbeitspause ungeklärt wieder zur
gewohnten Herausforderung eingesetzt wird und dabei zerbricht, kostet viel Zeit
und generiert für beide Seite Enttäuschung.
Fazit: Potenzialabklärung/Diagnostik ist ein Gewinn